Nicht nur TikTok: Auch LinkedIn setzt jetzt voll auf Video – diese Regeln sollten Sie kennen

02. Juni 2025

TikTok, Instagram Reels, YouTube Shorts – und jetzt auch LinkedIn?

Was zunächst überraschend klingt, ist längst Realität: Auch das Business-Netzwerk LinkedIn setzt zunehmend auf Videoformate, um die Aufmerksamkeit und Interaktion seiner Nutzer zu steigern. Wer mit seinem Unternehmen oder seiner Marke auf LinkedIn sichtbar bleiben und Vertrauen aufbauen will, sollte auf authentische und strategisch eingesetzte Bewegtbildinhalte setzen – sie gehören längst zum Erfolgsrezept dazu.

Doch LinkedIn folgt dabei eigenen Gesetzen. Wer TikTok-Mechaniken eins zu eins übernimmt, scheitert häufig an der Zielgruppen-Erwartung. In diesem Beitrag zeigen wir, welchen Einfluss LinkedIn-Videos auf Ihre Sichtbarkeit und Interaktion haben, wie Sie diese gezielt einsetzen und worauf Sie dabei besonders achten sollten.

 

Warum LinkedIn verstärkt auf Videos setzt

Mit über 1 Milliarde Nutzern weltweit ist LinkedIn längst mehr als ein digitales Karriereverzeichnis. Die Plattform versteht sich inzwischen als Content-Netzwerk für Professionals – mit zunehmender Relevanz für Content Marketing.

Laut LinkedIn-Studien erzielen native Videos bis zu dreimal mehr Interaktionen als reine Textbeiträge – die Nutzer bleiben länger dran, liken häufiger und beteiligen sich aktiver durch Kommentare.

Für Unternehmen bedeutet das: Reichweite, Markenwahrnehmung und Vertrauen steigern – ganz ohne teures Werbebudget oder aufwendige SEA-Kampagnen. Videoinhalte sollten deshalb immer als Teil einer durchdachten Social Media Strategie verstanden und geplant werden.

 

Die LinkedIn-Zielgruppe tickt anders

Der größte Unterschied zu TikTok oder Instagram: Auf LinkedIn geht es nicht um Unterhaltung, sondern um Wissensvermittlung, Meinungsstärke und Business-Relevanz. Die Nutzer erwarten einen klaren Mehrwert – sei es ein Impuls, ein Erfahrungsbericht oder eine prägnante Analyse.

Was besonders gut funktioniert:

  • Erklärvideos zu branchenspezifischen Themen, etwa „So funktioniert Webtracking im Jahr 2025“
  • Kurze Statements zu aktuellen Trends, wie zum Beispiel LinkedIn als Suchmaschine oder der Einsatz von KI im Recruiting
  • Employer-Branding-Clips, die echte Einblicke ins Unternehmen geben
  • Best-Practice-Beispiele oder Erfolgsgeschichten aus Kundenprojekten

Als erfahrene Full Service Agentur bei Leipzig unterstützen wir Sie bei der strategischen Entwicklung und Umsetzung – inklusive Videodesign, Storyboard, Textoptimierung und passgenauer SEO-Integration.

 

Neue Funktionen, neue Chancen

LinkedIn hat in den letzten Monaten einige Neuerungen eingeführt, die Video-Content noch attraktiver machen:

  • Video als Titelbild im Profil: Vor allem für Personal Brands oder Freelancer interessant.
  • Video-Kommentare & Antworten auf Beiträge: Fördert dialogischen Content.
  • Livestreams & Webinare direkt über LinkedIn Events: Ideal zur Leadgenerierung.
  • KI-gestützte Video-Untertitelung – besonders wichtig für Barrierefreiheit und mobile Nutzung.

Gerade im Zusammenspiel mit Ihrer Content-Marketing-Strategie eröffnen sich neue Möglichkeiten, Leads zu generieren und Ihre Marke sichtbar zu machen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden – bevor die Konkurrenz es tut.

 

Die wichtigsten Regeln für erfolgreichen Video-Content auf LinkedIn

1. Kompakt & klar auf den Punkt

Die besten LinkedIn-Videos sind zwischen 30 und 90 Sekunden lang. Wer länger spricht, verliert oft die Aufmerksamkeit. Komplexe Themen sollten lieber in einer Videoreihe aufgeteilt oder durch begleitenden Text im Beitrag ergänzt werden.

2. Die ersten 3 Sekunden entscheiden

Nutzer scrollen schnell – die Einleitung muss sofort neugierig machen. Eine provokante These, eine überraschende Statistik oder eine klare Nutzenformulierung („3 Tipps für mehr Conversions“) wirken am besten.

3. Untertitel & Hochformat nicht vergessen

Rund 80 % der Nutzer schauen Videos mobil – oft ohne Ton. Untertitel sind daher ein Muss. LinkedIn bevorzugt im Feed vertikale Videos im 4:5 oder 9:16 Format.

4. CTA nicht vergessen!

Ein starker Call-to-Action steigert die Interaktion. Fragen wie „Was denken Sie dazu?“ oder „Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht?“ regen zur Diskussion an. Verlinkungen auf Ihre Website, etwa mit „Mehr dazu auf unserem Blog“, stärken zusätzlich Ihre SEO-Werte.

 

So integrieren Sie LinkedIn-Videos in Ihre Content-Strategie

Einzelne Videos sind gut – aber eine durchdachte Bewegtbildstrategie ist besser. Denken Sie dabei ganzheitlich:

  1. Themenplanung: Welche Fragen beschäftigen Ihre Kunden gerade? Welche Lösungen bietet Ihre Agentur?
  2. Kombination mit anderen Formaten: Nutzen Sie Blogartikel, Infografiken oder Whitepapers als Ausgangspunkt für Videocontent – oder umgekehrt.
  3. Crossposting: Veröffentlichen Sie Ihr Video nicht nur auf LinkedIn, sondern auch auf YouTube, Instagram Reels und Ihrer Website – für mehr Sichtbarkeit und einen wirkungsvollen Markenaufbau.
  4. Analyse & Optimierung: Werten Sie Reichweite, Klicks und Interaktionen gezielt aus – und nutzen Sie diese Daten, um Ihre kommenden SEA-Kampagnen noch effizienter auszurichten.

 

LinkedIn-Video & SEO? Absolut sinnvoll!

Auch wenn LinkedIn keine klassische Suchmaschine ist, spielt SEO eine zentrale Rolle: Hashtags, Keywords im Begleittext und gezielte Interaktionen erhöhen die Sichtbarkeit Ihres Contents im Feed. Kombinieren Sie Ihre Video-Kommunikation mit einer fundierten SEO-Strategie, verbessern Sie nicht nur Ihre Reichweite auf LinkedIn – sondern auch das Ranking Ihrer Website.

Unsere Leistungen im Bereich SEO, SEA, Webdesign, Content Marketing und Markenaufbau greifen hier perfekt ineinander. Als erfahrene Full Service Agentur bei Leipzig denken wir digital ganzheitlich – von der Strategie über das Storyboard bis zur Distribution.

 

Fazit: LinkedIn-Videos sind mehr als ein Trend – sie sind Ihre neue Chance im B2B-Marketing

Video-Content auf LinkedIn ist nicht nur ein Trend, sondern eine dauerhafte Chance. Wer frühzeitig auf hochwertige, strategische und relevante Inhalte setzt, verschafft sich einen entscheidenden Sichtbarkeitsvorteil – sowohl gegenüber der Konkurrenz als auch in den Feeds potenzieller Kunden.

Als Full Service Agentur bei Leipzig unterstützen wir Sie von der Themenfindung über die Videoerstellung bis zur Contentvermarktung – mit Expertise in SEO, Online Marketing, Markenstrategie und visuellem Design. Sprechen Sie mit uns über Ihre Videostrategie – und heben Sie Ihre Marke auf das nächste Level.

Tipp: Gerne erstellen wir auch individuelle Redaktionspläne, Videovorlagen, Storyboard-Konzepte oder LinkedIn-Ad-Kampagnen, die Ihre Reichweite gezielt steigern.

    Was dürfen wir für Sie tun?

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Ausgezeichnet.org